Jetzt verfügbar
KI-Schulungen für Unternehmen
Für Unternehmen im DACH-Raum – verständlich, rechtssicher & praxisnah

KI verstehen. Tools richtig anwenden. Rechtssicher handeln.

Praxisnahe Online-Schulungen für Unternehmen – entwickelt von KI-Experten, Juristen für IT-Recht
und zertifizierten Digitalisierungsberatern.

Konzipiert für kleine und mittlere Unternehmen im DACH-Raum
Für jedes Wissensniveau – verständlich, strukturiert und fundiert
Mit einem Team aus Juristen für IT-Recht entwickelt – 100 % DSGVO-konform
100 % online, flexibel &
ohne Installationen nutzbar

Warum KI 2025 keine Option mehr ist – sondern Voraussetzung.

Künstliche Intelligenz ist längst keine Spielerei mehr – sondern ein realer Erfolgsfaktor für Unternehmen im DACH-Raum. Wer heute versteht, was möglich, sinnvoll und rechtlich relevant ist, schafft die Grundlage für langfristigen Erfolg.

Zu viele manuelle Abläufe – zu wenig Zeit für das Kerngeschäft

Rechnungen prüfen, Daten abtippen - wiederkehrende Aufgaben halten Mitarbeitende von wichtigeren Themen ab.
Mit KI: Automatisieren Sie Routinetätigkeiten – und entlasten Sie Ihr Team spürbar.

Fachkräftemangel – aber niemand entlastet das vorhandene Team

Neue Mitarbeitende sind schwer zu finden. Doch bestehende Prozesse binden unnötig Ressourcen.
Mit KI: Sie schaffen digitale Unterstützung – und geben Ihren Leuten Zeit zurück.

Kosten steigen – aber die Erträge bleiben unverändert

Energiepreise, Bürokratie, Personalkosten: Die Marge wird enger.
Mit KI: Prozesse werden schlanker – und schneller. Das senkt Aufwand und spart Kosten.

Wachsende Unsicherheit bei der Nutzung von KI – was ist erlaubt?

Der EU AI Act kommt – mit neuen Pflichten. Datenschutz und Compliance sind keine Randthemen mehr.
Mit KI KOMPASS: Sie lernen, was Sie wissen müssen – ohne Paragraphen-Dschungel.

Kunden erwarten heute digitale Geschwindigkeit

E-Mails, Angebote, Kundenservice, Rückmeldungen – alles soll sofort gehen.
Mit KI: Sie automatisieren, was repetitiv ist – und bleiben gleichzeitig persönlich.

Sie wissen: „Wir müssen da ran“ – aber niemand weiß, wo anfangen

Der Wille ist da – aber es fehlt an Zeit, Orientierung und verständlichen Antworten.
Mit KI Kompass: Sie erhalten einen klaren, praxisnahen Einstieg – ohne Fachchinesisch und Überforderung.

Verständlich für alle. Und mit Inhalt, der wirklich weiterhilft.

KI Kompass richtet sich an alle im Unternehmen, die Künstliche Intelligenz verstehen und sinnvoll einsetzen möchten – unabhängig von Rolle, Vorwissen oder technischer Erfahrung. Ob Geschäftsführung, Mitarbeitende oder Selbstständige: Wir erklären verständlich – ohne Fachchinesisch, aber mit der Tiefe, die für die richtige Umsetzung im Unternehmen notwendig ist.

Geschäftsführung & Inhaber

Sie tragen Verantwortung – und brauchen Klarheit, um KI strategisch und wirtschaftlich sinnvoll einzusetzen.

Abteilungs- & Bereichsleiter

Ob HR, Marketing oder Vertrieb: Sie wollen wissen, wie KI Ihre Abläufe unterstützt – ohne die Kontrolle zu verlieren.

Mitarbeitende im Arbeitsalltag

Sie erleben, wo im Alltag Zeit verloren geht – und lernen, wie sie KI-Tools gezielt einsetzen und sicher nutzen können.

Selbstständige & Solopreneure

Sie machen (fast) alles selbst – und wollen verstehen, wie KI hilft, effizienter und professioneller zu arbeiten.

Projektverantwortliche für Digitalisierung, Prozesse oder IT

Sie treiben Veränderung im Unternehmen voran – und suchen konkrete, rechtssichere Wege, KI sinnvoll zu integrieren.

KI-Interessierte

Sie haben sich bereits mit KI beschäftigt – und möchten ihr Wissen vertiefen, einordnen und gezielt in der Praxis anwenden.

Für unsere Schulungen sind keine technischen Vorkenntnisse nötig – weder IT- noch KI-Erfahrung.

Die Inhalte sind so aufbereitet, dass sie verständlich, klar strukturiert und direkt anwendbar sind – unabhängig von Rolle, Fachbereich oder Erfahrungsstand. Ob Geschäftsführung, Fachabteilung oder operatives Team: Jeder wird dort abgeholt, wo er steht – mit dem Ziel, Wissen gezielt im Arbeitsalltag einzusetzen.

An allen Schulungsprogrammen wurde gemeinsam mit KI-Experten, Fachanwälten für IT- und Datenschutzrecht sowie erfahrenen Digitalisierungsberatern gearbeitet. So stellen wir sicher, dass die Inhalte nicht nur praxisnah, sondern auch rechtlich geprüft, fachlich fundiert und strategisch relevant sind.

Alle Schulungen sind vollständig online abrufbar – über unsere Lernplattform, rund um die Uhr.

Bei ausgewählten Schulungen erhalten Teilnehmende zusätzlich ein Zertifikat zur internen Nachweisdokumentation für den EU AI Act.

Gefangen im KI-Dschungel?

Täglich neue Tools. Neue Begriffe. Neue Versprechen.
Ob auf LinkedIn, in Newslettern oder im Kollegenkreis – alle reden über KI.
Doch viele Unternehmen stellen sich dieselbe Frage:

Wo anfangen? Was ist wirklich relevant? Und was führt nur in die Sackgasse?

Struktur statt Verwirrung

Verständlich aufgebaut, Schritt für Schritt – ohne Fachchinesisch und ohne technisches Vorwissen.

Klarheit statt Tool-Verwirrung

Wir zeigen, welche KI-Tools in Ihrem Unternehmen wirklich sinnvoll einsetzbar sind – neutral und praxisnah.

Praxis statt Theorie

Sie lernen nicht nur, was KI bedeutet – sondern wie Sie Tools im Alltag sicher, selbstständig und zielgerichtet anwenden.

KI Kompass schafft Klarheit – mit verständlichen Schulungen, die Orientierung geben, echte Anwendung zeigen und genau auf die Bedürfnisse des Mittelstands abgestimmt sind.

KI ist längst da. Diese Zahlen zeigen, warum jetzt Kompetenz gefragt ist.

Immer mehr Unternehmen setzen KI ein – aber vielen fehlt noch das Wissen, um sie sinnvoll und sicher zu nutzen.

72 %

der Unternehmen weltweit setzen bereits KI ein – ein deutlicher Anstieg gegenüber den Vorjahren.
(McKinsey, 2025)

20 %

der deutschen Unternehmen nutzen KI produktiv – doppelt so viele wie noch im Vorjahr.
(Bitkom, 2024)

55 %

der Schweizer KMU haben Künstliche Intelligenz bereits in ihre Arbeitsprozesse integriert.
(AXA Schweiz / GfK, 2024)

65 %

der Unternehmen weltweit setzen regelmäßig generative KI wie ChatGPT ein.
(McKinsey, 2025)

78 %

der Unternehmen weltweit wollen ihre KI-Ausgaben im nächsten Jahr weiter erhöhen.
(Deloitte, 2025)

63 %

der KI-Anwender berichten von schnelleren Prozessen und effizienteren Abläufen durch generative KI.
(PwC, 2024)

68 %

der Unternehmen sind durch rechtliche Unsicherheiten bei KI-Anwendungen verunsichert.
(PwC, 2024)

57 %

der Beschäftigten in Deutschland stehen KI-Tools im Arbeitsalltag offen gegenüber.
(Bitkom, 2024)

36 %

der deutschen Unternehmen sehen den Mangel an KI-Fachkräften als größtes Hindernis bei der Einführung.
(Bitkom, 2025)

55 %

der generativen KI-Nutzer berichten von einer gestärkten Wettbewerbsfähigkeit.
(PwC, 2024)

74 %

der deutschen Unternehmen planen, ihre Investitionen in KI in den kommenden Jahren auszubauen.
(Bitkom, 2024)

9%

der Unternehmen in Deutschland nutzen generative KI aktuell produktiv – 18 % planen den Einstieg.
(Bitkom, 2024)